Unsere Hilfe für Verletzte

Unter der Trägerschaft des Saarländischen Innenministeriums und des Rettungszweckverbandes Saar unterhält der DRK-Kreisverband St. Wendel im Landkreis St. Wendel drei Rettungswachen, die 24 Stunden - Tag und Nacht - besetzt sind. In dem Standort St. Wendel Marienkrankenhaus sind 6 Einsatzfahrzeuge (1 Notarzteinsatzfahrzeug, 2 Rettungswagen, 3 Krankentransportfahrzeuge) stationiert. Außerdem ist hier ein Notarztdienst rund um die Uhr eingerichtet. Die Rettungswachen in Türkismühle und in Freisen sind jeweils mit einem Rettungswagen ausgestattet.

Die im Rettungsdienst und Krankentransport eingesetzten Ehrenamtlichen, Zivildienstleistenden und hauptamtlichen Mitarbeiter haben aufgrund der Vorgabe durch das Saarländische Rettungsdienstgesetz einen hohen Ausbildungsstandard (Besetzung von Rettungswagen mit Rettungsassistenten und Besetzung von Krankentransportwagen mit Rettungssanitätern). Trotzdem konnten die ehrenamtlichen Rettungssanitäter und Rettungsassistenten für die jährlich über 7.000 Einsatzfahrten einen gewichtigen Anteil von 27.000 Einsatzstunden beitragen. Die in den Rettungswachen des Kreisverbandes eingesetzten Zivildienstleistenden werden in der DRK-Rettungsdienstschule zu Rettungssanitätern ausgebildet.

Haben Sie Fragen zum Rettungsdienst oder zu den Möglichkeiten des Zivildienstes?
Ihre Ansprechpartner beim DRK-Kreisverband St. Wendel



Franz-Josef Scheid
Tel.: 06851/93968-22
eMail: ScheidF@kv-st-wendel.drk.de


Joachim Hönig
Leiter der Rettungswachen
Tel.: 06851/830290
eMail: info@kv-st-wendel.drk.de